GANDHI-PREIS FÜR ZIVILCOURAGE
an der Frida-Levy-Gesamtschule in Essen
Ludger Hülskemper-Niemann erforschte schon während seiner Zeit als Lehrer an der Frida-Levy-Gesamtschule die Biographie der jüdischen Frauenrechtlerin und Verfechterin der Friedensbewegung Frida Levy aus Essen, die 1942 nach Riga deportiert wurde und dort starb. Er sorgte dafür, dass alle Schüler/innen das Leben und das Engagement von ihr kennen lernen konnten und übernahm die Initiative für „Stolpersteine“ zu Frida Levy auf dem Schulgelände sowie anderer Juden in Essen. Auch nach seiner Pensionierung organisierte er Gedenkstättenfahrten nach Riga und Berlin und stand immer wieder für die Schüler*innen der Gesamtschule zur Verfügung, wenn es um das Thema Antisemitismus ging.