Jede der Schulen verleiht den Preis jährlich an mindestens eine Person oder Gruppe.
Die Preisträger/innen gehören den Teilgruppen Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern oder Angestellte der Schulgemeinde an.
Verleiht den Gandhi-Preis seit 2006.
www.gustav-heinemann-gesamtschule.deVerleiht den Gandhi-Preis seit 1998
www.joseph-beuys-gesamtschule.deBis Mitte 2019 gab es an acht Schulen insgesamt etwa 350 Preisträger/innen (Einzelpersonen und Gruppen). Die Anlässe zur Verleihung des Gandhi-Preises waren zu etwa 40 Prozent das Engagement von Schülern und Schülerinnen sowie Lehrern und Lehrerinnen in den Bereichen Streitschlichtung und Anti-Mobbing; etwa 47 Prozent der Anlässe hatten mit friedlichem und gerechtem Zusammenleben zu tun, bei etwa 5 Prozent war zivilcouragiertes Handeln der Grund.
8 Prozent der Preisträger/innen hatten sich auf einen langen und beschwerlichen Weg zur
gewaltfreien Veränderung von Strukturen gemacht.
Die Preisträger/innen waren überwiegend Schüler/innen der Schulgemeinden, manchmal waren es auch Lehrer/innen, seltener Eltern oder schulische Angestellte.